Die Planung und Konstruktion der Vorrichtungen ist entscheidend für die Qualität und die Wirtschaftlichkeit der Oberflächenbeschichtung. Unsere Konstrukteure ermitteln die optimale Aufnahme der Werkstücke sowie die mögliche Teilestückzahl und die Warenträgeraufteilung. Je nach Beschichtungsverfahren werden die notwendigen Stromparamenter in Abhängigkeit der zu veredelnden Oberflächen berechnet. Nach diesen Erkenntnissen erfolgt die Werkstoffauswahl und die Dimensionierung der benötigten Querschnitte.
Mit Hilfe moderner 3D-Konstruktion können Teileanordnungen und ganze Warenträgersituationen visualisiert werden. Im Bereich von Dreh- und Kippgestellen besteht die Möglichkeit die Bewegungsabläufe der zwei- und dreidimensionalen Warenbewegungen zu simulieren. Bauteildaten importieren wir hierzu direkt in unser Konstruktionssystem und erreichen damit eine hohe Genauigkeit unserer Gestelle. Gerade im Bereich der Kunststoffgalvanisierung stehen häufig zum Konstruktionsstart noch keine Musterteile zur Verfügung. Um optimale Voraussetzungen für einen frühzeitig Produktionsstart der Gestelle zu schaffen, haben wir die Möglichkeit Musterteile auf unseren 3D-Druckern selbst zu produzieren.